Latest Publications

Share:

Panelists discuss how European pharmaceutical companies can stay ahead of the game

We were pleased to welcome industry leaders to our Life Sciences and Health Care Horizons event in Zurich, where co-head of Hogan Lovells Life Sciences and Health Care sector Jane Summerfield, and partners Melissa K. Bianchi,...more

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Auswirkungen auf die Kartellrechtscompliance in Deutschland

Nach einem langen Gesetzgebungsverfahren ist am 2. Juli das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland in Kraft getreten. Damit setzt die Bundesrepublik (wenn auch verspätet) die EU-Whistleblower-Richtlinie um; Hogan...more

Antitrust Compliance in Germany – the new Whistleblower Protection Act and its implications

After a long legislative process, the German Whistleblower Protection Act (“the Act” or HinSchG) came into force on July 2. As Hogan Lovells reported several months ago (see article in German here), Germany has, albeit...more

Human rights due diligence moves apace with the EU Parliament expanded version of the proposed CSDDD

On 1 June 2023, the European Parliament adopted and put forward an amended version of the draft Corporate Sustainability Due Diligence Directive. It goes much further than the version proposed by the European Commission and...more

ESG Market Alert – January 2023

In this alert, we provide a round-up of the latest developments in ESG for UK corporates. In this month’s ESG Market Alert, we cover: On 13 December 2022, EU member states reached a deal on the world’s first major carbon...more

Wiederbelebung der Kronzeugenregelung? EU Kommission veröffentlicht neue Handreichung

Am 24. Oktober 2022 hat die Europäische Kommission („Kommission“) eine neue Handreichung veröffentlicht, die ihre Kronzeugenregelung für Kartellverfahren ergänzt. Das Dokument ist im FAQ-Format („Frequently Asked Questions“)...more

Ticking the box? Guidelines concerning reporting under the German Supply Chain Due Diligence Act

On 14 October 2022, the Federal Ministry for Economic Affairs and Export Control (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle; “BAFA”), has published its long-awaited questionnaire concerning the fulfilment of the reporting...more

Lieferketten-Compliance reloaded – EU-Kommission plant Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit

„Environmental, Social and Corporate Governance“ („ESG“)-Themen sind weiterhin ein Treiber für regulatorische Entwicklungen im Bereich der Lieferketten-Compliance. Ein zentraler Aspekt des „S“, der auch politisch hohe...more

LkSG Compliance - Die Risikoanalyse nach LkSG (Teil 2)

Am 18. August 2022 hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle („BAFA“) seine lange erwartete „Handreichung zur Umsetzung einer Risikoanalyse nach den Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“...more

LkSG Compliance - Die Risikoanalyse nach LkSG (Teil 1)

Am 18. August 2022 hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle („BAFA“) – als die mit der Durchsetzung des LkSG betraute Behörde - seine lange erwartete „Handreichung zur Umsetzung einer Risikoanalyse nach den...more

Sport Meets Antitrust: Should monopolistic structures in European sports be questioned?

In July, the Court of Justice of the European Union ("CJEU") heard not one, but two cases at the intersection between sports and competition law. Both cases seem to have the potential to reshape the governance of professional...more

Greenwashing - Increased Compliance Risk for Companies

As political and social efforts for climate protection and sustainability increase, so does the pressure on companies to address these issues. “Climate-neutral”, “eco-friendly” or “ESG-compliant”: those or similar words can...more

Greenwashing – Gestiegenes Compliance-Risiko für Unternehmen

Mit steigenden politischen und gesellschaftlichen Bemühungen um Klimaschutz und Nachhaltigkeit steigt auch der Druck auf Unternehmen, sich dieser Themen anzunehmen. "Klimaneutral", "umweltfreundlich" oder "ESG-konform": Diese...more

Die Drei von der Tankstelle – Reformideen für die nächste GWB-Novelle (und ihre Kritik)

Nach der Novelle ist vor der Novelle. Erst im Januar 2021 wurde das deutsche Kartellrecht durch die 10. GWB-Novelle umfassend reformiert. Nun steht möglicherweise bereits die nächste Reform vor der Tür. Anlass sind die...more

Kartellrechts-Radar Frühling 2022

Das Bundeskartellamt nimmt derzeit verstärkt zu den kartellrechtlichen Grenzen bei Preissteigerungen Stellung. Bundeskartellamt zu der aktuellen Entwicklung der Kraftstoffpreise Auf Veranlassung von Wirtschaftsminister Habeck...more

Sport Meets Antitrust: The European Commission and European football

The events surrounding the Super League in European football have caused a lot of controversy. Many top clubs have had to take a stand. Fans protested. Even state leaders have had their say. In all this uproar, calls for...more

Upcoming mandatory Human Rights and Environmental Due Diligence in Europe: EU Commission publishes Proposal

The European Commission released on 23 February 2022 the much-awaited proposal for a Directive of the European Parliament and of the Council on Corporate Sustainability Due Diligence (the "Proposed Directive"). This text lays...more

Kommissionsvorschlag zu Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette

Am 23. Februar 2022 hat die Europäische Kommission ihren lange erwarteten Vorschlag für eine Richtlinie zur "Corporate Sustainability Due Diligence" vorgelegt ("Richtlinienentwurf"). Der Richtlinienentwurf geht an vielen...more

Dual Distribution in the EU – European Commission publishes new draft guidance

The European Commission has published a new draft guidance with regard to exchange of information related to dual distribution. This draft guidance provides valuable dos and don’ts for companies concerning the information...more

Kartellrechts-Radar Winter 2021/2022

EU Kommission nimmt Absprachen im Personalbereich in den Blick EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat in einer Rede am 22. Oktober 2021 in Rom („A New Era of Cartel Enforcement“) ausdrücklich betont, dass die...more

"Erzeugerwohl" ist nicht "Tierwohl" – Bundeskartellamt untersagt Preisaufschläge in der Milchbranche

Bereits letzte Woche hatten wir zur Fallpraxis des Bundeskartellamts („BKartA“) im Bereich des „grünen Kartellrechts“ berichtet. Diese Woche hat die Behörde gleich nachgelegt. Dabei gab es nun aber (erstmals) Gegenwind für...more

Blatt für Blatt – Bundeskartellamt positioniert sich zum „grünen Kartellrecht“

In Europa wird spätestens seit der Ankündigung des European Green Deal bzw. des „Fit for 55“-Pakets das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz auch im Kartellrecht ergebnisoffen diskutiert. Deutschland ist hier keine Ausnahme....more

Sport Meets Antitrust: Does the European Sport Model preclude Super League ambitions?

The “European Super League” is a project that was announced in April this year and then fell apart within a few days. The idea behind it, however, can change European club football, split football’s fan base and shake up the...more

Reinigungskraft für das Wettbewerbsregister – Bundeskartellamt veröffentlicht Leitlinien

Das Bundeskartellamt („BKartA“) hat am 25. November 2021 wichtige Dokumente für den praktischen Umgang mit dem neuen Wettbewerbsregister veröffentlicht. Konkret geht es um Leitlinien zur vorzeitigen Löschung einer Eintragung...more

Kartellrechts-Radar Herbst 2021

Fokus Wettbewerbspolitik Es grünt so grün – Kommission stellt Überlegungen zu ESG-Kooperationen von Wettbewerbern vor Die Kommission hat kürzlich einen neuen „Competition Policy Brief“ veröffentlicht, begleitet von einer...more

84 Results
 / 
View per page
Page: of 4

"My best business intelligence, in one easy email…"

Your first step to building a free, personalized, morning email brief covering pertinent authors and topics on JD Supra:
*By using the service, you signify your acceptance of JD Supra's Privacy Policy.
- hide
- hide