Latest Posts › EU Data Protection Laws

Share:

EU verschärft Regeln zur Vollstreckung der DSGVO

EU-Parlament soll im Februar 2024 über Neuregelung zur Sanktionierung von DSGVO-Verstößen entscheiden - Die geplante Neuregelung soll im Februar im EU-Parlament verabschiedet werden. Sie wäre sehr nachteilig, wenn ihr...more

ZD-Interview: Drei Blickwinkel auf Geldbußen wegen Datenschutzverstößen

Die Verhängung von Geldbußen nach Art. 83 DS-GVO nimmt in der Praxis eine immer wichtigere Stellung ein. Deutsche und andere europäische Aufsichtsbehörden verhängen immer mehr und höhere Bußgelder wegen Datenschutzverstößen. ...more

Die anwaltliche Tätigkeit in Verfahren wegen Geldbußen nach Art. 83 DS-GVO

Europäische Datenschutzbehörden verhängen immer höhere Geldbußen. Dementsprechend nimmt auch die Bedeutung einer effektiven Verteidigung von Unternehmen in Bußgeldverfahren wegen DS-GVO-Verstößen stetig zu. Ursprünglich...more

Irish Data Protection Commission Orders Meta Ireland to Suspend Facebook Data Transfers to the US and Imposes Record GDPR Fine of...

The final decision of the Irish Data Protection Commission (IDPC) in relation to the transfers of EU/EEA Facebook user data by Meta Platforms Ireland Limited (Meta Ireland) to its processor, Meta Platforms, Inc., in the US...more

DSGVO-Bußgelder: Reicht eine „strict liability“ oder ist der Nachweis eines Verschuldens nötig?

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wird bald darüber entscheiden, ob europäische Datenschutzbehörden künftig leichter Bußgelder nach Art. 83 DSGVO gegen Unternehmen verhängen können. Diese Entscheidung kann großen Einfluss...more

Erfahrungsbericht: Latham & Watkins plädiert als erste Anwaltskanzlei zu DSGVO-Geldbußen vor dem Europäischen Gerichtshof

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wird bald darüber entscheiden, ob europäische Datenschutzbehörden künftig leichter Bußgelder nach Art. 83 DSGVO gegen Unternehmen verhängen können. Diese Entscheidung kann großen Einfluss...more

Neue Leitlinien zur Bußgeldberechnung für DSGVO-Verstöße: Welche Risiken drohen (vor allem größeren) Unternehmen in der Praxis?

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 12. Mai 2022 Leitlinien zur Berechnung von Bußgeldern wegen möglicher DSGVO-Verstöße veröffentlicht (Leitlinien). Die Leitlinien sollen das Bußgeldrecht in den einzelnen...more

OLG Dresden: Geschäftsführer haften persönlich für Datenschutzverstöße der GmbH

Das Oberlandesgericht Dresden (Urt. v. 30.11.2021 – 4 U 1158/21) hat eine Gesellschaft und ihren Geschäftsführer als Gesamtschuldner zur Zahlung von 5.000 Euro DSGVO-Schadensersatz verurteilt. Das Gericht ging dabei davon...more

Paukenschlag des LAG Hamm - 1.000 Euro DSGVO-Schadensersatz für unvollständige Datenauskunft

Das Landesarbeitsgericht Hamm (Urt. v. 11.5.2021 – 6 Sa 1260/20) hat ein Unternehmen dazu verurteilt, einer ehemaligen Mitarbeiterin 1.000 Euro Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO zu zahlen. Damit reiht sich die Entscheidung...more

Austrian Court Submits Questions on GDPR Civil Damages Claims to CJEU

The CJEU’s decision is likely to have significant implications for ongoing and future proceedings for damages claims under Art. 82 GDPR. On April 15, 2021, the Austrian Supreme Court (OGH) referred key questions...more

Datenschutzorganisation startet Kampagne gegen Webseiten-Betreiber in der EU auf Basis eigener Interpretation der Regeln für...

Die Datenschutzorganisation noyb droht mit über 10.000 Beschwerden wegen möglicher rechtswidriger Verwendung von Cookies. Am 31. Mai 2021 startete die Datenschutzorganisation noyb (die Abkürzung steht für „none of your...more

CNIL Issues Fines Totaling €135 Million in Landmark ePrivacy Directive Cases

The French data protection authority’s decisions cite violations of the cookie rules under the ePrivacy Directive and provide important insights on explicit consent. Between December 2019 and May 2020, the French data...more

Erstes Urteil des Landgerichts Bonn zu einem DSGVO-Bußgeldverfahren

Das Landgericht Bonn hat am 11. November 2020 erstmals in einem Bußgeldverfahren ein Urteil erlassen: „Die 9. Kammer für Bußgeldsachen des Landgerichts Bonn hat heute entschieden, dass das Bußgeld, welches der...more

Trend zu Klagen auf immateriellen Schadensersatz wegen DSGVO-Verstößen?

Kürzlich hat mit dem LG Darmstadt erstmals ein deutsches ordentliches Zivilgericht ein Unternehmen dazu verurteilt, immateriellen Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO zu zahlen. Zuvor hatte bereits das Arbeitsgericht Düsseldorf...more

Lösungsansätze für grenzüberschreitende Datentransfers nach dem Schrems II-Urteil des EuGH

Fragen, Antworten und Praxistipps zum weiteren Einsatz von Standardvertragsklauseln - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem Urteil vom 16. Juli 2020, Rechtssache C-311/18 („Schrems II“) die Rahmenbedingungen...more

Datenschutzklagen als Geschäftsmodell kommerzieller Anbieter – Was mu¨ssen Unternehmen jetzt beachten

Unternehmen mu¨ssen ku¨nftig öfter auf Auskunftsanträge und Schadensersatzklagen reagieren. Ku¨rzlich ist eine erste Plattform an den Start gegangen, die Verbraucher dabei unterstu¨tzen soll, ihre Betroffenenrechte nach...more

Britische Datenschutzaufsicht ICO kündigt Rekordbußgelder wegen DSGVO-Verstößen an

Das ICO kündigt an, Bußgelder gegen British Airways und Marriott zu verhängen. Was ist passiert, wie geht es weiter? Am 8. Juli 2019 kündigte das Information Commissioner’s Office (ICO) an, gegen British Airways wegen...more

5 Ways for Companies to Limit GDPR Penalties

EU data protection authorities are imposing increased penalties under the GDPR, with more proceedings forecast for 2019. The General Data Protection Regulation (GDPR) has been in effect since May 2018....more

18 Results
 / 
View per page
Page: of 1

"My best business intelligence, in one easy email…"

Your first step to building a free, personalized, morning email brief covering pertinent authors and topics on JD Supra:
*By using the service, you signify your acceptance of JD Supra's Privacy Policy.
- hide
- hide