State AGs Unite: New Privacy Task Force Signals Shift in Regulatory Power Dynamics — The Consumer Finance Podcast
Innovation in Compliance: Navigating Regulatory Changes and Compliance in Trade and Data Privacy with Stephanie Font
Top Healthcare Compliance Priorities for 2025
AI Legislation: The Statewide Spotlight - Regulatory Oversight Podcast
Podcast - Who Owns Your DNA? Lessons Learned from 23andMe
AI Legislation: The Statewide Spotlight — The Consumer Finance Podcast
Business Better Podcast Episode: Bridging Campuses: Legal Insights on Education Industry Consolidation – Privacy and Data Security
The Next FCRA Frontier: Identity Theft and CFPB Updates — FCRA Focus Podcast
Episode 366 -- DOJ Issues Data Security Program Requirements
The Privacy Insider Podcast Episode 13: Preserving Privacy and Social Connection with Christine Rosen of the American Enterprise Institute
AI in Employment: Navigating the Legal Landscape with Lessons from I, Robot — The Good Bot Podcast
FCPA Compliance Report: AI, Data Compliance, and Ownership - A Conversation with Andrew Hopkins
Innovations in Compliance: Data Collection & Cybersecurity with ModeOne’s Matt Rasmussen and Ryan Frye
Fintech Focus Podcast | Responding to a Cyber Attack – Key Considerations for GCs and CISOs
A Blueprint for Efficient SRRs: Mastering Your Subject Rights Workflow
What is the CCF?
AI in Employment: Navigating the Legal Landscape with Lessons from I, Robot — Hiring to Firing Podcast
A Less is More Strategy for Data Risk Mitigation
Auditing Your Hotline and Case Management System
Compliance and AI: Ali Khan on Implementing AI Risk Management Systems
Für viele gehören KI-Tools wie Copilot und ChatGPT bereits heute zum Alltag. Die EU KI-Verordnung (KIVO) wird gerade deshalb erhebliche Auswirkungen auf viele Unternehmen haben, insbesondere im Beschäftigungskontext. Diese...more
LAG Düsseldorf: Hintergrund-Recherchen über Bewerber als Teil des üblichen Bewerbungsprozesses? Wie es in dem Zusammenhang zu einem Schadensersatzanspruch kommen kann. Ein Arbeitgeber muss einem Bewerber 1.000 EUR als...more
Private Nutzung von Internet und E-Mail am Arbeitsplatz: Endlich mehr Sicherheit für Arbeitgeber? Nach bisheriger Auffassung der deutschen Datenschutzbehörden ist der Arbeitgeber bei gestatteter Privatnutzung von...more
Warum ist das relevant? Bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht drohen Unternehmen insbesondere zwei Konsequenzen: Maßnahmen der Datenschutzaufsichtsbehörden inkl. möglicher DSGVO-Geldbußen nach Art. 83 DSGVO sowie...more
Die europäischen Datenschutzbehörden haben eine koordinierte Prüfaktion mit Fokus auf das Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO gestartet. Dabei handelt es sich um eines der in der Praxis bedeutsamsten Datenschutzrechte, gerade...more
Warum ist das relevant? Die bisherige deutsche Rechtslage ging davon aus, dass die bloße Feststellung eines Datenschutzverstoßes durch ein Unternehmen für die Verhängung einer Geldbuße nicht ausreichend war. Vielmehr musste...more