Latest Posts › Personal Data

Share:

Personal Data: A Relative Concept?

Advocate General Spielmann opines that personal data can be pseudonymous in the hands of one party and anonymous in the hands of another....more

GDPR Fines to Be Determined by Reference to Global Turnover of Corporate Group

The CJEU has decided that the maximum thresholds for GDPR fines should be calculated using the global turnover of the broader corporate group, not solely the infringing entity....more

EU verschärft Regeln zur Vollstreckung der DSGVO

EU-Parlament soll im Februar 2024 über Neuregelung zur Sanktionierung von DSGVO-Verstößen entscheiden - Die geplante Neuregelung soll im Februar im EU-Parlament verabschiedet werden. Sie wäre sehr nachteilig, wenn ihr...more

Irish Data Protection Commission Orders Meta Ireland to Suspend Facebook Data Transfers to the US and Imposes Record GDPR Fine of...

The final decision of the Irish Data Protection Commission (IDPC) in relation to the transfers of EU/EEA Facebook user data by Meta Platforms Ireland Limited (Meta Ireland) to its processor, Meta Platforms, Inc., in the US...more

CJEU Rejects Minimum Threshold for GDPR Claims

The court determined that mere infringement of the GDPR is insufficient for a damages claim, but that there is no minimum threshold for non-material damages. In a recent judgment (Case C-300/21), the Court of Justice of...more

Europäischer Gerichtshof ebnet den Weg für Massenklagen im Datenschutz

Der Europäische Gerichtshof („EuGH“) legt die Anforderungen für Schadensersatz nach Art. 82 EU Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) in einem neuen Urteil weit aus (Urteil vom 4. Mai 2023, C-300/21). Zwar trifft der EuGH...more

CJEU Sets High Bar for Responses to Data Subject Access Requests

Organisations must provide individuals with information on the specific recipients of their data upon request. The Court of Justice of the European Union (CJEU) has ruled that organisations must generally disclose the...more

DSGVO-Bußgelder: Reicht eine „strict liability“ oder ist der Nachweis eines Verschuldens nötig?

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wird bald darüber entscheiden, ob europäische Datenschutzbehörden künftig leichter Bußgelder nach Art. 83 DSGVO gegen Unternehmen verhängen können. Diese Entscheidung kann großen Einfluss...more

Trendwende bei datenschutzrechtlichen Sammelklagen? Generalanwalt stellt hohe Anforderungen an immateriellen Schadensersatz nach...

Das Umfeld für datenschutzrechtliche Sammelklagen wird seit Jahren immer klägerfreundlicher. Gerade die Geltendmachung von immateriellen Schadensersatzansprüchen nach Art. 82 DSGVO hat sich zu einem beliebten Geschäftsfeld...more

Advocate General: No Compensation for Mere Upset Caused by GDPR Infringement

The Advocate General opined that data subjects must prove that they suffered damage from a GDPR breach in order to claim compensation. Article 82 of the General Data Protection Regulation (GDPR) states that any person...more

CJEU AG Sets High Bar for Responses to Data Subject Access Requests

The Advocate General argues that organisations should provide individuals with information on the specific recipients of their personal data. Advocate General Giovanni Pitruzzella (AG) of the Court of Justice of the...more

EDPB Emphasizes “Dissuasive” Fines in New Draft Guidelines on GDPR Fine Calculation

The EDPB sets out relevant steps and factors that EU supervisory authorities should consider when calculating administrative fines under the GDPR. On 16 May 2022, the European Data Protection Board (EDPB) adopted draft...more

DSGVO-Schadensersatz: Bundesarbeitsgericht legt Europäischem Gerichtshof wesentliche Fragen zur Anwendung von Art. 82 DSGVO vor

Immer mehr Kläger fordern immateriellen Schadensersatz von Unternehmen, die ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dementsprechend kommen auch immer mehr Fälle vor Gericht....more

Paukenschlag des LAG Hamm - 1.000 Euro DSGVO-Schadensersatz für unvollständige Datenauskunft

Das Landesarbeitsgericht Hamm (Urt. v. 11.5.2021 – 6 Sa 1260/20) hat ein Unternehmen dazu verurteilt, einer ehemaligen Mitarbeiterin 1.000 Euro Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO zu zahlen. Damit reiht sich die Entscheidung...more

Austrian Court Submits Questions on GDPR Civil Damages Claims to CJEU

The CJEU’s decision is likely to have significant implications for ongoing and future proceedings for damages claims under Art. 82 GDPR. On April 15, 2021, the Austrian Supreme Court (OGH) referred key questions...more

Datenschutzorganisation startet Kampagne gegen Webseiten-Betreiber in der EU auf Basis eigener Interpretation der Regeln für...

Die Datenschutzorganisation noyb droht mit über 10.000 Beschwerden wegen möglicher rechtswidriger Verwendung von Cookies. Am 31. Mai 2021 startete die Datenschutzorganisation noyb (die Abkürzung steht für „none of your...more

Kabinett berät nicht über Betriebsrätestärkungsgesetz - Datenschutzrechtliche Stellung des Betriebsrats weiterhin offen

Nach einer Meldung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) ist das geplante Gesetzesvorhaben zur Stärkung der Rechte der Betriebsräte (Betriebsratsstärkungsgesetz) gescheitert. Im Koalitionsvertrag hatten die...more

Datenschutz: Latham DSGVO-Schadensersatztabelle gibt schnellen Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen

Die Latham DSGVO-Schadensersatztabelle gibt einen Überblick über aktuelle Entscheidungen deutscher Gerichte zu Schmerzensgeldern nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Tabelle fasst Urteile übersichtlich...more

The Commission’s Draft Updated Standard Contractual Clauses - A Close Look

The European Commission has published draft updated standard contractual clauses in light of the Schrems II decision. On 12 November 2020, the European Commission (the Commission) published a draft implementing decision,...more

The EDPB’s Draft Data Transfer Guidance Follows Schrems II – A Close Look

The EDPB takes a strict approach in its recent guidance on international data transfers following Schrems II, posing a difficult challenge for businesses. On 10 November, the European Data Protection Board (EDPB) released...more

Practical Considerations for Assessing Data Transfers after Schrems II

Latham develops new resource to identify considerations for assessing SCC and BCR data transfers in Europe. Following the Schrems II decision in July 2020, organisations relying on the standard contractual clauses (SCCs) or...more

Datenschützer jagen Online-Tracker

Deutsche Datenschutzbehörden und Aktivisten ermitteln wegen Cookie-Einsatz. Unternehmen sollten die Entwicklungen genau verfolgen. Drohen Webseitenbetreibern neben Bußgeldern und Nachteilen für das Geschäftsmodell...more

Das Schrems II-Urteil des EuGH: Was mu¨ssen Unternehmen bei internationalen Datentransfers ändern?

Das Privacy Shield zur Datenu¨bermittlung in Drittländer ist ungu¨ltig. Die EU-Standarddatenschutzklauseln du¨rfen Unternehmen weiter einsetzen, allerdings nur in eigener Verantwortung und nach einer...more

Neue Anforderungen an Website-Betreiber durch BGH-Urteil zur Speicherung von Cookies

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Grundsatzurteil vom 28. Mai 2020 (Cookie-Einwilligung II-Urteil) darüber entschieden, welche Anforderungen die an Einwilligungen von Website-Nutzern in den Einsatz von Cookies zu...more

31 Results
 / 
View per page
Page: of 2

"My best business intelligence, in one easy email…"

Your first step to building a free, personalized, morning email brief covering pertinent authors and topics on JD Supra:
*By using the service, you signify your acceptance of JD Supra's Privacy Policy.
- hide
- hide