Überarbeiteter Entwurf aus dem BMAS für die Zeit ab dem 1. Oktober 2022 -
Der nächste Corona-Herbst rückt näher und so war zu erwarten, dass Unternehmen erneut strengere Vorgaben gemacht werden, um das Risiko einer...more
Am heutigen Vormittag, den 18. März 2022, hat der Bundestag die bereits erwartete Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Der Bundesrat hat die Änderung heute Mittag bestätigt. Damit reagiert der Gesetzgeber auf...more
Zahlreiche, anlässlich der COVID-19 Pandemie geschaffene Sonderregeln (§ 28b IfSG, Corona-Arbeitsschutzverordnung) werden nach derzeitigem Stand ab dem 20. März 2022 außer Kraft treten. Nun liegt ein Entwurf aus dem...more
1. GEGENSTAND DER IMPFPFLICHT -
Durch erneute Anpassung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) am 10. Dezember 2021 besteht nun gem. § 20a IfSG ab dem 15 März 2022 eine einrichtungsbezogene Impfpflicht für Arbeitnehmer:innen...more
12/17/2021
/ Coronavirus/COVID-19 ,
Employees ,
Employer Liability Issues ,
Employer Mandates ,
Employer Responsibilities ,
Entitlements ,
Germany ,
International Labor Laws ,
Remuneration ,
Vaccinations ,
Vaccine Passports ,
Workplace Safety
Bundesländer sehen künftig Einschränkungen für Ungeimpfte vor -
1. ANKÜNDIGUNG – KEINE ENTSCHÄDIGUNG MEHR FÜR UNGEIMPFTE -
Die Bundesländer Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen haben angekündigt, ab dem 15....more
Was gilt es ab dem 10. September zu beachten?
Das Bundeskabinett hat eine weitere Änderung der Corona-Arbeitsschutzverordnung auf den Weg gebracht. Die Verordnung wird an die Dauer der epidemischen Lage gekoppelt und...more