Recent developments in the area of collective redress will redefine the litigation landscape in Germany and throughout Europe.
Mass actions have been on the rise throughout Europe for some time. In 2020, the balance...more
New trends in Germany reveal the urgent need for companies to develop effective defense strategies against damages claims raised in German civil courts.
In recent months, German courts have been increasingly following a...more
The French data protection authority’s decisions cite violations of the cookie rules under the ePrivacy Directive and provide important insights on explicit consent.
Between December 2019 and May 2020, the French data...more
The European Commission has published draft updated standard contractual clauses in light of the Schrems II decision.
On 12 November 2020, the European Commission (the Commission) published a draft implementing decision,...more
12/8/2020
/ Data Controller ,
Data Processors ,
EU ,
European Commission ,
European Data Protection Board (EDPB) ,
General Data Protection Regulation (GDPR) ,
International Data Transfers ,
Member State ,
Personal Data ,
Public Consultations ,
Schrems I & Schrems II ,
Standard Contractual Clauses ,
UK
The EDPB takes a strict approach in its recent guidance on international data transfers following Schrems II, posing a difficult challenge for businesses.
On 10 November, the European Data Protection Board (EDPB) released...more
Tim Wybitul, Dr. Isabelle Brams Das LG Darmstadt ist eines der ersten deutschen ordentlichen Gerichte, die ein Unternehmen zu Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO verurteilt haben. Das Gericht hat einem Kläger 1.000 Euro an...more
Das Landgericht Bonn hat am 11. November 2020 erstmals in einem Bußgeldverfahren ein Urteil erlassen:
„Die 9. Kammer für Bußgeldsachen des Landgerichts Bonn hat heute entschieden, dass das Bußgeld, welches der...more
Kürzlich hat mit dem LG Darmstadt erstmals ein deutsches ordentliches Zivilgericht ein Unternehmen dazu verurteilt, immateriellen Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO zu zahlen. Zuvor hatte bereits das Arbeitsgericht Düsseldorf...more
Latham develops new resource to identify considerations for assessing SCC and BCR data transfers in Europe.
Following the Schrems II decision in July 2020, organisations relying on the standard contractual clauses (SCCs) or...more
Die DSGVO macht es deutlich komplizierter, richtig auf Angriffe von Hackern, Datenpannen oder sonstige Cybersecurity-Vorfälle zu reagieren. Bei Fehlern drohen hohe Bußgelder, Schadensersatzforderungen, Kündigungen von...more
Deutsche Datenschutzbehörden und Aktivisten ermitteln wegen Cookie-Einsatz. Unternehmen sollten die Entwicklungen genau verfolgen. Drohen Webseitenbetreibern neben Bußgeldern und Nachteilen für das Geschäftsmodell...more
Fragen, Antworten und Praxistipps zum weiteren Einsatz von Standardvertragsklauseln -
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem Urteil vom 16. Juli 2020, Rechtssache C-311/18 („Schrems II“) die Rahmenbedingungen...more
Das Privacy Shield zur Datenu¨bermittlung in Drittländer ist ungu¨ltig. Die EU-Standarddatenschutzklauseln du¨rfen Unternehmen weiter einsetzen, allerdings nur in eigener Verantwortung und nach einer...more
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI) hat gegen eine gesetzliche Krankenkasse ein Bußgeld in Höhe von EUR 1,24 Mio. verhängt. Die entsprechende Pressemeldung des LfDI vom...more
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Grundsatzurteil vom 28. Mai 2020 (Cookie-Einwilligung II-Urteil) darüber entschieden, welche Anforderungen die an Einwilligungen von Website-Nutzern in den Einsatz von Cookies zu...more
Der vorliegende Überblick zeigt wesentliche Rahmenbedingungen für Betriebsvereinbarungen zu Gesundheits-Kontrollen, insbesondere in Bezug auf mögliche Infektionen durch den Corona-Virus und damit verbundene...more
Was ist bei der Rückkehr zur betrieblichen Normalität zu beachten?
Auch wenn die derzeit geltenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie jedenfalls bis zum 3. Mai 2020 weitgehend in Kraft bleiben sollen, hat die...more
Betriebsratsbeschlüsse sollen zukünftig auch gelten, wenn sie über virtuelle Konferenzen zustande kommen.
Die Bundesregierung hat gestern angekündigt, durch entsprechende Gesetzesänderungen Betriebs- und...more
Effective measures to combat data risks resulting from COVID-19 include processing personal data, but companies must balance privacy rights and employee health.
German data protection authorities have published initial...more
Effective measures to combat data risks resulting from COVID-19 include processing personal data, but companies must balance privacy rights and employee health.
German data protection authorities have published initial...more
3/18/2020
/ Coronavirus/COVID-19 ,
Cybersecurity ,
Data Privacy ,
Data Protection Authority ,
Emergency Response ,
Employee Privacy Rights ,
Employer Responsibilities ,
EU ,
General Data Protection Regulation (GDPR) ,
Germany ,
New Guidance ,
Personal Data ,
Phishing Scams ,
Risk Management ,
State of Emergency
Eliminating the risk of business email compromise (BEC) attacks requires all parties to a financial transaction to pay close attention to email security, financial controls, and communication protocols.
Key...more
2/21/2020
/ Cyber Threats ,
Department of Justice (DOJ) ,
Electronically Stored Information ,
Email ,
FBI ,
Financial Fraud ,
Financial Transactions ,
Fraud ,
Risk Management ,
Security and Privacy Controls ,
Wire Fraud
As Russia’s internet law imposes new obligations on technology and infrastructure companies, the Russian government considers subordinate legislation.
On November 1, 2019, the majority of provisions of Russia’s internet...more
In der Fachliteratur sowie in entsprechenden Zivilprozessen liest man häufiger, dass sich aus dem Rechenschaftsprinzip des Art. 5 Abs. 2 DSGVO eine Beweislast datenschutzrechtlich Verantwortlicher ergebe. Im Dezember-Heft der...more
In der Praxis sieht man derzeit eine steigende Anzahl von Fällen, in denen Verbraucher die finanzielle Erstattung von Eingriffen in das Persönlichkeitsrecht einfordern. Nach Art. 83 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sehen...more
Was ändert sich durch das neue Modell der Datenschutzbehörden zur Berechnung von Bußgeldern?
Die deutschen Datenschutzbehörden haben heute ihr Modell zur Berechnung von Bußgeldern wegen Verstößen gegen die...more