Latest Publications

Share:

Neues zur Arbeitszeiterfassung – Referentenentwurf zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes

Seit dem 18. April 2022 liegt nun der lang erwartete (Referenten-)Entwurf zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes und zur Regelung der Arbeitszeiterfassung vor („RefE-ArbZG“). Damit reagiert das Bundesministerium für Arbeit und...more

Mobile Arbeit und regionale Feiertage – was gilt?

Die feiertagsträchtigen Monate April, Mai und Juni stehen vor der Tür. Da die meisten Feiertage in Deutschland auf Landesrecht basieren gibt es einige von ihnen auch nur in manchen Bundesländern und in anderen eben nicht....more

NEUE CORONA-ARBEITSSCHUTZ-VO

Überarbeiteter Entwurf aus dem BMAS für die Zeit ab dem 1. Oktober 2022 - Der nächste Corona-Herbst rückt näher und so war zu erwarten, dass Unternehmen erneut strengere Vorgaben gemacht werden, um das Risiko einer...more

ANSPRUCH DES BETRIEBSRATS AUF EIN TABLET ODER NOTEBOOK

Das Landesarbeitsgericht Hessen hat mit Beschluss vom 14. März 2022 (Az. 16 TaBV 143/21) entschieden, dass der Betriebsrat vom Arbeitgeber zur Ermöglichung der Teilnahme seiner Mitglieder an Betriebsratssitzungen mittels...more

ARBEITSUNFÄHIGKEITS-BESCHEINIGUNGEN

Telefonische Krankschreibung und Videosprechstunde - Durch Entscheidung des gemeinsamen Bundesausschusses gilt seit dem 4. August 2022 erneut, dass sich Arbeitnehmer:innen bis zu sieben Tage telefonisch krankschreiben...more

BETRIEBSRATSTÄTIGKEIT ALS EHRENAMT

Nachdem im Frühjahr 2022 wieder die regelmäßigen Betriebsratswahlen stattgefundenen haben, stellt sich in vielen Unternehmen wieder die Frage nach der Vergütungshöhe freigestellter Betriebsratsmitglieder. Den nun...more

Whistleblowing

Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Hinweisgeberschutzgesetz - Die Bundesregierung hat am 27. Juli 2022 einen Entwurf für ein „Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der...more

Die Betriebsratswahlen stehen vor der Tür – Was ist bei diesen Wahlen neu?

In vielen Betrieben werden zwischen dem 1. März 2022 und dem 31. Mai 2022 neue Betriebsräte gewählt. Seit den letzten regulären Wahlen hat sich insbesondere aufgrund der Neuerungen des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes...more

EuGH-Urteil: Erweiterter Schutz für Schwerbehinderte – oder neue Hürde für die Einstellung?

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 10. Februar 2022 (Az. C-485/20) den Kündigungsschutz für Menschen mit Behinderung zusätzlich gestärkt und sich für erweiterten Schutz ausgesprochen, der bereits während...more

Referentenentwurf des BMAS – Änderungen für die geringfügige Beschäftigung

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat anknüpfend an den steigenden Mindestlohn einen Referentenentwurf für ein Zweites Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung veröffentlicht. Dieser...more

Neuer Stolperstein bei der Massenentlassungsanzeige?

Im Falle von Massenentlassungen hat der Arbeitgeber eine Vielzahl von Formalitäten zu beachten. Unter anderem muss der Arbeitgeber den Betriebsrat durch eine Mittelung informieren. Zusätzlich fordert das Gesetz, dass der...more

[Webinar] HR NEWS – Immer UpToDate im Arbeitsrecht - March 18th, 4:00 pm - 5:30 pm CET

Mit der Online-Eventreihe „HR NEWS“ laden wir Sie herzlich ein, mit uns über aktuelle Entwicklungen und praktische Gestaltungsmöglichkeiten im Arbeitsrecht zu diskutieren. Ziel ist es, Ihnen einen grundlegenden Überblick...more

[Webinar] HR NEWS - Always UpToDate in Labor Law - March 18th, 4:00 pm - 5:30 pm CET

With the online event series “HR NEWS” we cordially invite you to discuss current developments and practical design options in labor law with us. The aim is to give you a basic overview of the changed legal situation and...more

Coalition Committee: Increase in Short-Term Work Compensation

On the evening of April 23, 2020, the coalition committee agreed on further measures to soften social and economic hardship resulting from the ongoing Coronavirus pandemic. Among other measures, short-time work compensation...more

COVID-19 – Checkliste für Unternehmen zur Bewältigung der Krise

Der Ausbruch des neuartigen SARS-CoV-2-Virus bzw. Corona Virus (COVID-19) ist eine menschliche Tragödie mit erheblichen Beschränkungen in allen Bereichen des Privat- und des Wirtschaftslebens. Im Kampf gegen die COVID-19...more

Covid-19 – Compensation for Loss of Earnings due to Closure of Daycare Centers and Schools in Germany

“SOCIAL CARE ACT” AND THE “ACT ON PEOPLE’S PROTECTION FOR EPIDEMIC SITUATIONS OF NATIONWIDE IMPORTANCE” In response to the ongoing coronavirus (COVID-19) crisis, the laws on people’s protection for epidemic situations of...more

Social protection package and law to protect the population in an epidemic situation of national scope

On March 29, 2020, the laws passed last week to protect the population in an epidemic situation of national scope and for social protection in the light of the Corona crisis came into force in the last week. The social...more

Coronavirus FAQs for German Employers

DO EMPLOYEES HAVE A RIGHT TO STAY AWAY FROM WORK OR WORK FROM HOME BECAUSE OF THE GENERAL RISK OF AN INFECTION WITH THE CORONAVIRUS? No. Without a concrete increased risk (e.g., infection of a direct team member), there is...more

[Event] Law After Work - Reform Of Working Time Law And Update 2020 - March 12th, Munich, Germany

Join us for “Recht After Work”, where we will be discussing current developments and practical possibilities for shaping labour law in Germany. Please note, this event will be presented fully in German. With the "Right...more

[Event] Law After Work - Reform Of Working Time Law And Update 2020 - March 5th, Düsseldorf, Germany

Join us for “Recht After Work”, where we will be discussing current developments and practical possibilities for shaping labour law in Germany. Please note, this event will be presented fully in German. With the "Right...more

Was Bedeuted Das Eugh-Urteil Zur Arbeitszeiterfassung Für Arbeitgeber?

Nur selten finden Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) so viel mediale Aufmerksamkeit wie das Urteil zur Arbeitszeiterfassung vom 14. Mai 2019: Der EuGH hat entschieden, dass die Arbeitszeitrichtlinie (EU-RL...more

Urlaub ohne Grenzen? EuGH: Kein automatischer Verfall des Urlaubsanspruchs wegen nicht gestellten Urlaubsantrags

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinen beiden Urteilen vom 6. November 2018 (C-684/16 (Shimizu) und C-619/16 (Kreuziger)) entschieden, dass Urlaubsansprüche zum Ende eines Bezugszeitraums (regelmäßig des...more

Holidays Without Borders? European Court of Justice Rules That Workers Cannot Automatically Lose Holiday Entitlement

On November 6, 2018 the European Court of Justice (ECJ) passed judgment on two German cases (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften eV v Shimizu [C-684/16] and Kreuziger v Land Berlin [C-619/16]) concerning...more

Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz: Fristablauf 31. Dezember 2018

Seit Inkrafttreten des neuen Mutterschutzgesetzes am 1. Januar 2018 ist die Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz für jeden Arbeitsplatz verpflichtend. Die Übergangsfrist für den Nachweis dieser Beurteilung läuft am 31....more

Maternity Protection Risk Assessment Deadline on December 31, 2018

Since the new Maternity Protection Act came into force on January 1, 2018, is has been mandatory for every business to carry out a full maternity protection risk assessment for every job role. The transitional period for...more

26 Results
 / 
View per page
Page: of 2

"My best business intelligence, in one easy email…"

Your first step to building a free, personalized, morning email brief covering pertinent authors and topics on JD Supra:
*By using the service, you signify your acceptance of JD Supra's Privacy Policy.
- hide
- hide